Projekt Rootserver
Hallo und herzlich willkommen auf "Projekt Rootserver".
Mit den folgenden Anleitungen installieren wir ein Basis System auf unserem Server. Im Anschluss können wir uns dann entscheiden: Entweder setzen wir Mailcow als Mailserver auf, oder wir starten Traefik als Reverse-Proxy und bauen Images und Container für Matomo, Nextcloud und WordPress...
Los gehts mit den geführten Artikeln, wenn Du nach unten scrollst.
Weitere Informationen findest Du im Menü. Sämtliche Artikel sind chronologisch im "Blog".
Möchtest Du die Turorials "der Reihe nach" abarbeiten, dann beginne beim Basis-System, mach weiter mit Traefik und MariaDB zu den Anwendungen phpMyAdmin, Matomo, Nextcloud und WordPress. Auf diesem Weg solltest Du alle wichtigen Informationen und Erklärungen mitnehmen...
Alles neu macht der Mai - wenn man will schon im April :)
E-Mail Server mit Mailcow Dockerized
Den Mailcow Server setzen wir "exklusiv" auf einer Maschine auf. Daher ist dieses Setup auch optional.
Also entweder Mailcow oder die Webanwendungen weiter unten.
Traefik, MariaDB und phpMyAdmin
Sämtliche Anwendungen, die wir später aufsetzen, benötigen Traefik und MariaDB, um zu funktionieren.
Matomo, Nextcloud und WordPress
Nachdem wir Traefik und MariaDB aufgesetzt haben, installieren wir nun unsere Anwendungen...
Auf vielfachen Wunsch:
Updates und News abseits der Tutorials...
WordPress Test mit php8.0
Seit gestern (21.01.2021) ist im offiziellen Docker Repository von WordPress der neue Zweig „php8.0“ eingepflegt worden. Sind wir mutig? Ja, lass uns mutig sein! Gott, werde ich das bereuen…
Matomo Update auf v4.1.1
Für Matomo wurde das Update auf Version 4.1.1 herausgegeben. Das Update läuft direkt aus der App heraus.
php Update auf v7.4.14
php ist auf Version 7.4.14 upgedated worden: Wir sollten unsere Images neu bauen lassen, um dieses Update einzuspielen…
Wir haben eine aktuelle Nextcloud installiert, der Scan zeigt aber eine alte Version?
Norbert hat mich in diesem Kommentar darauf aufmerksam gemacht… Er hat alle Updates bis v20.0.4 mitgemacht, der Scan zeigt ihm aber Version 15.0.14.1. Mit dem Ergebnis einer glatten „6“ (F), weil die Version viel zu alt ist. Wo kommt die Diskrepanz her? Hab das bei meiner Nextcloud auch getestet und bekam auch statt v20 eine …
Wir haben eine aktuelle Nextcloud installiert, der Scan zeigt aber eine alte Version? Weiterlesen »
Matomo Update auf v4.1.0
Für Matomo wurde das Update auf Version 4.1.0 herausgegeben. Das Update läuft direkt aus der App heraus.
Matomo Update auf v4.0.5
Für Matomo wurde das Update auf Version 4.0.5 herausgegeben. Das Update läuft direkt aus der App heraus. Sicher? Sicher! IMMER erst ein Vollbackup ziehen, bevor wir irgendwas an der Konfiguration der Maschine oder einzelner Dienste ändern…!
WordPress Update auf v5.6
Das Update auf die neue „Hauptversion“ 5.6 von WordPress ist da.Ein Update von WordPress läuft in der Verwaltung als Admin über den Link „Bitte aktualisiere jetzt“.
Matomo Upgrade auf v4.0.4
Nach einer langen Beta-Phase springt Matomo nun von v3 auf v4.Dieses Upgrade ist – und das ist auch mal schön – mit nur recht geringem Aufwand verbunden…Legen wir los!
php Update auf v7.4.13
php ist auf Version 7.4.13 upgedated worden: Wir sollten unsere Images neu bauen lassen, um dieses Update einzuspielen…