MariaDB als zentrale Datenbank für unsere Docker Container installieren
Unser Datenbank-Archiv...
So ziemlich jede Web-Anwendung braucht dieser Tage eine Datenbank im Kreuz, um dort organisatorisches, Artikel und so weiter abzulegen.
Im Normalfall würden wir in jedem Docker-Container einen eigenen Datenbank-Server mitinstallieren. Das entspricht zwar der Docker-Philosophie, eine "Zentraldatenbank" hat aber zwei große Vorteile:
A) werden massiv Ressourcen gespart. Pro Container können wir mit 150 bis 200 MB RAM rechnen, die wir nicht verbrennen.
B) eine zentrale Datenbank können wir am Host ankoppeln und Backups "ganz normal" wie gehabt über MySQL-Dumps ausleiten.
Voraussetzungen
Für die Installtion von MariaDB benötigen wir unser Basissystem. Technisch gesehen Traefik nicht unbedingt, aber in dem Tutorial werden die Docker Netzwerke angelegt. Und auf das "interne" werden wir mit MariaDB zugreifen.
MariaDB installieren
Dieses Tutorial erklärt die Einrichtung von MariaDB für Docker:
netcup Server mittels Snapshot sichern
Nach Abschluss der Installation bietet es sich an, diese mit dem netcup Server Control Panel mittels "Snapshot" zu sichern.
Sollten wir im weiteren Verlauf was vergeigen, können wir so sehr einfach und schnell an diesen Punkt zurückkehren und brauchen nicht den ganzen Server neu aufsetzen.
Unseren Docker Stack am Laufen halten...
Backups, Updates und Upgrades werden in den kommenden Artikeln behandelt.
Sie sind das "täglich Brot" des Admin-Daseins. Mit ihnen halten wir unser System aktuell und in Schwung :)
Weiterführende Links / Referenzen
Für den tieferen Einstieg und zum Thema generell empfehle ich die folgenden Links:
MariaDB Homepage: https://mariadb.com/de/
MariaDB Dokumentation: https://mariadb.com/kb/de/
Docker Hub: https://hub.docker.com/_/mariadb
GitHub: https://github.com/docker-library/mariadb