Matomo (vormals "Piwik") Statistik-Tool auf unserem Server installieren
Bei Matomo bleiben alle Statistik-Daten auf unserem Server...
Im Gegensatz zu Google Analytics oder einem anderen gemanagtem Statistik-Tool verbleiben alle gesammelten Daten auf unserer Maschine und werden nicht mit Dritten geteilt. Leider zwingt uns die EUdSSR mittels der absolut unsäglichen DSGVO-Regelungen zu solchen Maßnahmen.
Voraussetzungen
Um Matomo benutzen zu können, brauchen wir das Basis System, Traefik zur Anbindung an das Internet und natürlich den MariaDB-Container:
Matomo installieren
Die folgenden Tutorials erklärt das Erzeugen eines eigenen Images für Matomo und das Anlegen des Containers mit der Anbindung an die Datenbank und das Durchleiten durch den Reverse Proxy.
CRON-Events im Container starten
Die meisten Anwendungen müssen von Zeit zu Zeit kleine Hilfs-Scripts starten, welche dann im Hintergrund ein paar Aufgaben abarbeiten. Leider läuft im Container kein CRON-Job... Dieses Tutorial beschreibt, wie wir vom Host aus CRON-Jobs innerhalb der Container starten.
netcup Server mittels Snapshot sichern
Nach Abschluss der Installation bietet es sich an, diese mit dem netcup Server Control Panel mittels "Snapshot" zu sichern.
Sollten wir im weiteren Verlauf was vergeigen, können wir so sehr einfach und schnell an diesen Punkt zurückkehren und brauchen nicht den ganzen Server neu aufsetzen.
Unseren Docker Stack am Laufen halten...
Backups, Updates und Upgrades werden in den kommenden Artikeln behandelt.
Sie sind das "täglich Brot" des Admin-Daseins. Mit ihnen halten wir unser System aktuell und in Schwung :)
Weiterführende Links / Referenzen
Für den tieferen Einstieg und zum Thema generell empfehle ich die folgenden Links:
Matomo Homepage: https://matomo.org/
Matomo Dokumentation: https://matomo.org/docs/
Matomo Forum: https://forum.matomo.org/
Docker Hub: https://hub.docker.com/_/matomo
GitHub: https://github.com/matomo-org/docker